Vielfach unbekannt - das DVGW G600
Die Technische Regel G 600 TRGI ist die wichtigste Technische Regel der Gasinstallation und Grundlage eines rechtssicheren Arbeitens.
Ab der Hauptabsperreinrichtung des Gas-Netzanschlusses liegt die Verantwortung und damit die allgemeine Verkehrssicherungspflicht für die Gasinstallation in den Händen des Anschlussnehmers d.h. des Eigentümers. Die „Technische Regel für Gasinstallationen“ gibt an, welche Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen aus technischer Sicht als sinnvoll und erforderlich angesehen werden.
Spätestens im Schadensfall muss ggü. der Versicherung nachgewiesen, dass eine regelmäßige Kontrolle stattgefunden hat.
Hierbei wird die gesamte Gasanlage einer Prüfung unterzogen; unter anderem überprüfen wir:
- Dichtheit
- Befestigung
- notwendige Belüftung hinter Verkleidungen
- Korrosion
- Luftversorgung
Dies bringt für Sie zahlreiche Vorteile:
- höhere Sicherheit im Eigenheim & für Mieter
- Früherekennung von Schäden
- Vermeidung hohe Folgekosten
- Erhöhung Betriebssicherheit
- Juristische Entlastung im Schadensfall
- Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht
Gerne führen wir die Arbeiten inkl. ausführlicher Protokollierung für Sie aus!
Sprechen Sie uns gerne auf die Gashausschau an.
Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular