Marco Appelgrün


Schornsteinfegermeister

  Gebäudeenergieberater (HWK)
Energie-Effizienz-Experte d. Dena

Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

 

Energienews


11.07.2017

Heizungsanlagen im Neubau: Erneuerbare Energien auf Platz 2

Knapp 110.000 Wohngebäude wurden im Jahr 2016 fertiggestellt. In 60,3 % dieser Gebäude wurden Heizanlagen installiert, die erneuerbare Energien verwenden. Primär mit erneuerbaren Energien wurden 37,6 % der fertig gestellten Wohngebäude beheizt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die erneuerbaren Energien somit auf Platz 2 der primären Energiequellen hinter Gas, das in 52,9 % der Neubauten für die Heizung eingesetzt

In Wohnungsneubauten, die primär mit erneuerbaren Energien beheizt werden, geschieht dies vor allem mit Umweltthermieanlagen (66,5 %), die der Luft oder dem Wasser Wärme entziehen, oder Geothermieanlagen (18,1 %), die die Wärme unterhalb der Erdoberfläche nutzen.

Wurden Umweltthermie, Geothermie oder Gas als primäre Energiequelle gewählt, waren diese in mehr als 50 % der neuen Wohngebäude jeweils der alleinige Energieträger. Waren sie nicht der alleinige Energieträger, wurden sie am häufigsten durch erneuerbare Energien ergänzt. Holz war bei der primären Nutzung von Umweltthermie (21,7 %) und Geothermie (15,6 %) die bevorzugte Wahl. Gas wurde am häufigsten mit Solarthermie kombiniert (25,7 %).

Zu den erneuerbaren Energien werden Umweltthermie, Geothermie, Solarthermie, Holz, Biogas/Biomethan sowie sonstige Biomasse gezählt, zu den konventionellen Energien Öl, Gas und Strom.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

WIR SIND ZUSTÄNDIG FÜR BAHLINGEN, NIMBURG, BOTTINGEN UND EINEN TEIL VON TENINGEN